Schönheitszentrum Frankfurt
Schluss mit Akne und Rosacea! Entdecken Sie individuelle Behandlungen für ein klares und gesundes Hautbild
Effektive Hauttherapie bei Akne und Rosacea
Akne und Rosacea zählen zu den häufigsten Hauterkrankungen – sie betreffen Jugendliche ebenso wie Erwachsene. Die Symptome reichen von Mitessern und entzündeten Pickeln bis hin zu anhaltenden Rötungen und Gefäßneubildungen im Gesicht. Ursachen sind meist hormonelle Veränderungen, genetische Veranlagung oder Umweltfaktoren wie UV-Strahlung und scharfe Gewürze.
Im Schönheitszentrum Frankfurt setzen wir auf moderne und individuell abgestimmte Behandlungsmethoden, die auf neuesten dermatologischen Erkenntnissen basieren. Ziel ist eine gezielte, sanfte und nachhaltige Verbesserung des Hautbildes.
Die Akne- und Rosacea-Behandlung im Überblick:
- Was ist die Behandlung bei Akne und Rosacea?
- Vorteile der Akne- und Rosacea-Therapie
- Der Ablauf der Behandlung
- Was Sie bei Akne und Rosacea beachten sollten
- FAQ zur Hautbehandlung bei Akne und Rosacea


Was ist die Behandlung bei Akne und Rosacea?
Individuelle Therapie für zwei unterschiedliche Hauterkrankungen
Akne und Rosacea sind entzündliche Hauterkrankungen, die sich in Ursachen, Symptomen und Verlauf deutlich unterscheiden. Während Akne vor allem durch eine überaktive Talgproduktion, verstopfte Poren und Bakterien begünstigt wird, ist Rosacea eine chronische Gefäßerkrankung, die sich durch Rötungen, erweiterte Äderchen und entzündliche Pusteln äußert. Beide Erkrankungen benötigen eine maßgeschneiderte dermatologische Behandlung.
Ziel der Behandlung
Die Therapie zielt darauf ab, Entzündungen zu reduzieren, die Hautbarriere zu stärken und das Hautbild nachhaltig zu verbessern. Dabei legen wir großen Wert auf sanfte, aber effektive Verfahren, die individuell an Hauttyp und Krankheitsbild angepasst werden.
Unsere Methoden im Überblick
- Medizinische Peelings: Fruchtsäure- oder Enzympeelings fördern die Zellerneuerung und befreien die Haut von Verhornungen.
- Lasertherapie (z. B. Fotona®): Reduziert gezielt Rötungen, Papeln und erweiterte Gefäße – besonders bei Rosacea.
- LED-Lichttherapie: Wirkt entzündungshemmend, beruhigt die Haut und unterstützt die natürliche Regeneration.
- Topische Pflegeprodukte: Wirkstoffe wie Azelainsäure, Niacinamid oder Metronidazol wirken antibakteriell und beruhigend.
Ganzheitlicher Ansatz für langfristigen Erfolg
Eine erfolgreiche Akne- oder Rosacea-Behandlung endet nicht nach der Sitzung: Wir begleiten Sie mit einem individuellen Pflegekonzept für Zuhause, um das Behandlungsergebnis langfristig zu stabilisieren. Der Fokus liegt dabei auf der Stärkung der Hautbarriere und der Vermeidung neuer Schübe.
Mit unserer ganzheitlichen Herangehensweise erzielen wir sichtbare und nachhaltige Ergebnisse – für eine gesunde, klare Haut und ein neues Wohlbefinden.


Vorteile der Akne- und Rosacea-Therapie
Weniger Unreinheiten und Rötungen
Durch gezielte Behandlungsverfahren wie Laser, Peeling und Lichttherapie werden Entzündungen, Pickel und Rötungen sichtbar reduziert.
Feineres Hautbild
Vergrößerte Poren werden verfeinert und das Hautrelief geglättet – für einen ebenmäßigen, gesunden Teint.
Schutz vor neuen Entzündungen
Die Therapie wirkt vorbeugend gegen neue Hautunreinheiten und verringert das Risiko für Narbenbildung.
Stabile Hautbarriere
Individuell angepasste Pflege stärkt die natürliche Schutzfunktion der Haut und unterstützt ihre Regeneration.
Sanft zur empfindlichen Haut
Die Behandlung ist besonders hautverträglich und auch für sensible Hauttypen bestens geeignet.
Der Ablauf der Behandlung bei Akne und Rosacea?
Jede Behandlung beginnt mit einer gründlichen Hautanalyse. Dabei bestimmen wir Hauttyp, Ausprägung der Symptome und mögliche Auslöser. Auf Basis dieser Analyse erstellen wir ein individuelles Therapiekonzept.
Zum Einsatz kommen je nach Bedarf Verfahren wie Fruchtsäurepeelings, LED-Lichttherapie, Laserbehandlungen (z. B. Fotona®) oder entzündungshemmende Wirkstoffe. Ziel ist es, Entzündungen zu beruhigen, Rötungen zu mindern und das Hautbild sichtbar zu verbessern.
Die Behandlung dauert ca. 30 Minuten und ist in der Regel schmerzarm. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir 4–8 Sitzungen im Abstand von 1–2 Wochen. Anschließend erhalten Sie persönliche Pflegeempfehlungen zur Stabilisierung des Behandlungserfolgs.
Was Sie bei Akne und Rosacea beachten sollten
Selbstbehandlungen – etwa das Ausdrücken von Pickeln – verschlimmern oft die Symptome und können Narben hinterlassen. Auch aggressive Reinigungsprodukte oder ungeeignete Kosmetik können das Hautbild verschlechtern.
Um Ihre Haut optimal zu unterstützen, beachten Sie bitte:
- Sanfte Reinigung: Verwenden Sie lauwarmes Wasser und milde, seifenfreie Produkte.
- Hautfreundliche Pflege: Nutzen Sie ausschließlich nicht-komedogene Kosmetika.
- Trigger vermeiden: Meiden Sie UV-Strahlung, Alkohol, scharfe Gewürze und starke Temperaturwechsel.
- Gesunde Lebensweise: Achten Sie auf ausgewogene Ernährung, ausreichend Wasser und Stressabbau.
Mit diesen Maßnahmen unterstützen Sie die Therapie und verbessern Ihr Hautbild nachhaltig.

